Bad Hairdays
Alopecia areata
Herbstpflegeplan 2017
HERBSTPFLEGEPLAN
Der Sommer ist zu Ende und es geht langsam in Richtung Herbst.
Die Tage werden kürzer und die Nächte kühler.
Unser Körper beginnt sich umzustellen und bereitet sich auf den Winter vor. Lassen Sie mich und Klaus Müller Ihnen auf den folgenden Seiten zeigen und erklären, was Sie für Ihre Haare und Ihren Körper tun können um die kalten Tage des Winters zu genießen.
Die schöne bunte Jahreszeit
ist auch die Vorbereitungszeit für den Winter. In dieser Zeit sammelt das Unterhautfettgewebe Fett als Körperschutz für den Winter (den sogenannten Winterspeck). Damit die Fettaufnahme im Unterhautfettgewebe nicht zu intensiv wird, braucht Ihr Körper jetzt die Vitaminkombination Paba als Hilfe für den Zellaufbau der Haut.
Jetzt ist es ganz wichtig die Kopfhaut zu aktivieren, den Stoffwechsel zu fördern (durch Folsäure) und Cholesterin in den Poren zu lösen, damit der Haarfollikel (das kleine, weiße Käppchen welches oft als Ernährung sollte jetzt - im Rahmen der Ampeldiät – möglichst viel süß-saure und gelbe Nahrung aufgenommen werden, die helfen nämlich Ihre Haut und Ihr Haar vor der Winterkälte zu schützen. Was wir essen ist also für unsere Gesundheit von entscheidender Bedeutung. Mit der so genannten Ampeldiät haben wir die Möglichkeit über die Aromen und Farben unsere Organe gezielt zu versorgen. Die süßsauren Aromen entfalten ihre ganze Wirkung, wenn sie aus der Sonnenlichtfarbe Gelb entwickelt wurden. Dieses Gelbe Licht steuert in dieser Zeit die Schilddrüse.
Im Winter benötigt der Körper mehr Salz damit mehr Wasser angefordert wird. Die im Herbst gesammelten Fette und Nährstoffe werden im Winter oxidiert, je besser die Verbrennung funktioniert, desto besser spült der Körper, durch die aufgenommene Trinkmenge, die Schadstoffe aus.
Denken Sie immer daran, dass jede Diät Einfluss auf die Haarstruktur hat. Jede Eiweiß Diät benötigt Proteine. Stehen Proteine und Eiweiß nicht im richtigen Verhältnis zueinander produziert die Niere zu viel Ammoniak, also Basen. Haarwurzel bezeichnet wird) nicht austrocknet und abbricht.
Lymphsystem
Lymphsystem
Das Lymphsystem ist neben dem Blutkreislauf das wichtigste Transportsystem im menschlichen Körper. Es ist auf den Abtransport von Abfallstoffen und die Reinigung des Blutes spezialisiert und sorgt für die Entsorgung von Schadstoffen, Fremdkörpern und Krankheitserregern. In den Lypmphknoten wird die Lymphflüssigkeit auf diese schädlichen Stoffe untersucht. Die Lymphknoten sind eine Art Filter für die Lymphflüssigkeit welche verhindern, dass toxische Stoffe in den Blutstrom gelangen. Außer den Lymphknoten zählen Milz, Mandeln, Thymus, Knochenmark und Teile des Darms zu den lymphartigen Organen. Funktioniert dieser Filter nicht oder schlecht, verschlackt zuerst die Kopfhaut und der Haarausfall ist unausweichlich.
Weitere Folgen sind Akne, Gelenkschmerzen, Gicht, Rheuma und extreme Organ- und Hautprobleme. Staut sich die Lymphe gerät unser Immunsystem ins Stocken. Zuerst staut sich die Lymphflüssigkeit auf der Kopfhaut, deswegen auch der Haarausfall. Danach geht der Stau in die Nasen und Nebenhöhlen, Viren werden durch diesen verlangsamten Fluss nicht mehr richtig vernichtet. Die Lymphknoten unter den Achseln und am Hals schwellen an, die Abwehrzellen werden schwächer und langsamer. Ohne intaktes Lymphsystem ist also kein intaktes Immunsystem möglich und es breiten sich nun Krankheitserreger im Körper aus. Erkältungen und Bronchialerkrankungen brechen aus und solange die Lymphflüssigkeit nicht richtig fließt, verschwinden diese auch nicht mehr. Aus diesem Text wird ersichtlich wie wichtig die Kopfhautpflege (das morgendliche Bürsten von Kopfhaut und Haar) ist. Es ist ein wesentlicher Schritt zur Gesunderhaltung von unserem Organismus. Erst danach kommt die Haaraußenpflege, welche ein Filter für die Kopfhaut ist und somit auch eine Hilfe für die Lymphe, die Organe und die äußere Hautpflege ist.
Was wir essen
Was wir essen ist also für unsere Gesundheit von entscheidenderBedeutung. Mit der so genannten Ampeldiät haben wir die
Möglichkeit über die Aromen und Farben unsere Organe gezielt zu
versorgen.
Die notwendigen Stoffe für unsere Zellen sind die Mitochondrien. Die in
den Nahrungsmitteln vorhandenen Aromen, sind die Energiestarthilfen in
den Zellen für die im Körper vorhandenen Organe. Mit zunehmendem
Alter ist eine Versorgung von Mitochondrien mit Nährstoffen sinnvoll. Auch
die Knochen, und ganz besonders die Kopfhaut, benötigen zusätzlich Nähr-
stoffe wie Kalium, Magnesium, Vitamin D und Vitamin K2. Zink, Selen,
und Vitamin B12 sollte nicht vergessen werden. Diese Stoffe sind für den
Stoffwechsel der Kopfhaut dringend notwendig. Ist die Kopfhaut gesund
und aktiv funktioniert die Ausscheidung von freien Radikalen optimal.
1 – 1.5 Liter Wasser (Schweiß) wird nachts über die Kopfhaut ausge-
schieden. Durch den ausgeschiedenen Schweiß werden auf und in der
Kopfhaut Salze gelagert. Diese Salze ziehen Feuchtigkeit aus der Haut,
die Folge ist trockene und fettige Haut. Jetzt wird das Haare und Kopf-
haut Bürsten wichtig.
Weitere Beiträge...
Seite 1 von 3
<< Start < Zurück 1 2 3 Weiter > Ende >>